Das drei Zyklus-Programm für Frauen

Ihr Weg zu emotionaler und körperlicher Gesundheit 
  1. Vor der Geburt (z.B. Impulsworkshop)
  2. Nach der Geburt (z.B. Emotionale Balance)
  3. Begleittermin für sensible Phasen (Beruf & Familie)
Termin für eine kostenfreie, telefonische Bedarfsanalyse

Sicher und selbstbewusst: Der Weg in Ihre neue Rolle als Mutter

Die Bedarfsanalyse dient dazu, Ihre spezifischen Bedürfnisse im Bereich mentaler und körperlicher Gesundheit sowie Ihrer beruflichen Perspektiven unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Situation präzise zu erfassen. Dabei können beispielsweise Aspekte wie Krisenmanagement, individuelle Empfehlungen und gezielte Hilfestellungen einbezogen werden, um darauf aufbauend passende Lösungen für Sie zu entwickeln und gegebenenfalls konkrete 1:1-Beratungstermine zu vereinbaren. So kann ein maßgeschneidertes Aufbauprogramm entstehen, das speziell auf Ihre Bedürfnisse als Mutter abgestimmt ist.

1. Termin: Vorbereitung auf mentale und körperliche Veränderungen

Im ersten Coaching-Termin liegt der Schwerpunkt darauf, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen vor bevorstehenden Veränderungen zu reflektieren. Mithilfe von Fragestellungen und Selbsttests wie „Wie ausgeglichen bin ich?“ werden mentale und körperliche Stärken sowie mögliche Schwachstellen identifiziert. Themen wie gesunde Ernährung und emotionale Balance werden dabei gezielt adressiert, um eine stabile Grundlage für bevorstehende körperliche und mentale Anpassungsprozesse zu schaffen.

2. Termin: Unterstützung bei der Umstellung nach der Geburt

Dieser Termin begleitet den Übergang in die neue Lebensphase nach der Geburt. Der Fokus liegt darauf, körperliche Regeneration und mentale Stabilität zu fördern. Durch gezielte Übungen, Entspannungstechniken und Ernährungsberatung werden die Herausforderungen der postnatalen Phase unterstützt, um eine gesunde Balance zwischen Selbstfürsorge und den Anforderungen als Eltern zu schaffen.

3. Termin: Mütterbegleitung – Nachhaltige Betreuung in der Mutterrolle

Die nachhaltige Begleitung in der Mutterrolle hilft dabei, langfristig mentale und körperliche Gesundheit zu bewahren. Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung einer ausgeglichenen Alltagsstruktur, dem Aufbau emotionaler Resilienz und der Förderung eines gesunden Familienlebens. Praktische Tipps und Reflexionen zu Selbstfürsorge, Stressbewältigung und partnerschaftlicher Kommunikation tragen dazu bei, die Elternzeit harmonisch und nachhaltig zu gestalten.

Alle drei Termine zielen darauf ab, mentale und körperliche Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen zu stärken und eine ganzheitliche Perspektive auf persönliche und berufliche Herausforderungen zu ermöglichen.

Termin für eine kostenfreie Bedarfsanalyse

Die Bedarfsanalyse erfolgt telefonisch, und die Einzeltermine finden grundsätzlich in Präsenz statt. Wenn Sie außerhalb von Berlin wohnen, haben Sie jedoch die Möglichkeit, unser kostenpflichtiges Telecoaching in Anspruch zu nehmen.

Sicher und selbstbewusst: Der Weg in Ihre neue Rolle als Mutter

Von der Schule ins Leben – und in die Mutterschaft
Ganzheitliche Begleitung für junge Frauen auf dem Weg in Selbstständigkeit, Gesundheit und Familienleben.

Kurzbeschreibung (für die Hauptseite oder Übersichtsseite):
Der Übergang von der Schule ins Leben – und manchmal direkt in die Rolle als Mutter – ist eine Zeit voller Fragen, Emotionen und Neuanfänge.
Mit meinem Drei-Säulen-Programm begleite ich junge Frauen ganzheitlich auf ihrem Weg zu innerer Balance, körperlicher Vitalität und emotionaler Stärke.
Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Bildungseinrichtungen, Familienzentren und soziale Träger, die junge Frauen in dieser Lebensphase unterstützen möchten.

Unterpunkte:

💗 Well & Balance – Achtsamkeit, Körper, Alltag

In dieser Säule geht es um Wohlbefinden im Alltag: Stressreduktion, Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Grundlage für ein stabiles Körpergefühl und mentale Balance.
Junge Frauen lernen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und Ressourcen aufzubauen – ein wichtiges Fundament für alle kommenden Lebensphasen.

🌿 Ernährung & Zellgesundheit – Vitalität und Selbstverantwortung

Ernährung bedeutet mehr als Kalorien – sie ist Energie, Lebensfreude und Zellgesundheit.
In diesem Modul erfahren Teilnehmerinnen, wie bewusste Ernährung Körper und Geist stärkt und wie sie gesunde Routinen entwickeln können, die im Alltag mit Schule, Ausbildung oder Familie umsetzbar sind.

Emotionscoaching & Workshops – Selbstbewusstsein und emotionale Kompetenz

Gefühle verstehen, benennen und regulieren zu können, ist ein Schlüssel zu innerer Stärke.
In Workshops und 1:1 Coachings unterstütze ich junge Frauen darin, emotionale Muster zu erkennen, Selbstvertrauen aufzubauen und mit Veränderungen konstruktiv umzugehen – ob beim Start ins Berufsleben oder in der Mutterschaft.

💡 Tipp für die Webseitengestaltung:
Du kannst auf der Hauptseite (unter dem Claim) drei sanft gestaltete Kacheln oder Buttons anlegen – jeweils mit Symbolen oder Icons:

  • 🌸 Well & Balance
  • 🥑 Ernährung & Zellgesundheit
  • 💬 Emotionscoaching & Workshops


1. Termin: Vorbereitung auf mentale und körperliche Veränderungen

Im ersten Coaching-Termin liegt der Schwerpunkt darauf, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen vor bevorstehenden Veränderungen zu reflektieren. Mithilfe von Fragestellungen und Selbsttests wie „Wie ausgeglichen bin ich?“ werden mentale und körperliche Stärken sowie mögliche Schwachstellen identifiziert. Themen wie gesunde Ernährung und emotionale Balance werden dabei gezielt adressiert, um eine stabile Grundlage für bevorstehende körperliche und mentale Anpassungsprozesse zu schaffen.

2. Termin: Unterstützung bei der Umstellung nach der Geburt

Dieser Termin begleitet den Übergang in die neue Lebensphase nach der Geburt. Der Fokus liegt darauf, körperliche Regeneration und mentale Stabilität zu fördern. Durch gezielte Übungen, Entspannungstechniken und Ernährungsberatung werden die Herausforderungen der postnatalen Phase unterstützt, um eine gesunde Balance zwischen Selbstfürsorge und den Anforderungen als Eltern zu schaffen.

3. Termin: Mütterbegleitung – Nachhaltige Betreuung in der Mutterrolle

Die nachhaltige Begleitung in der Mutterrolle hilft dabei, langfristig mentale und körperliche Gesundheit zu bewahren. Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung einer ausgeglichenen Alltagsstruktur, dem Aufbau emotionaler Resilienz und der Förderung eines gesunden Familienlebens. Praktische Tipps und Reflexionen zu Selbstfürsorge, Stressbewältigung und partnerschaftlicher Kommunikation tragen dazu bei, die Elternzeit harmonisch und nachhaltig zu gestalten.

Alle drei Termine zielen darauf ab, mentale und körperliche Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen zu stärken und eine ganzheitliche Perspektive auf persönliche und berufliche Herausforderungen zu ermöglichen.

Termin für eine kostenfreie Bedarfsanalyse

Die Bedarfsanalyse erfolgt telefonisch, und die Einzeltermine finden grundsätzlich in Präsenz statt. Wenn Sie außerhalb von Berlin wohnen, haben Sie jedoch die Möglichkeit, unser kostenpflichtiges Telecoaching in Anspruch zu nehmen.